• HOME
  • MOTORBOOTE
    • Aktuelles
    • Bootstests & Fahrberichte
    • Speedboote
    • Hersteller Motorboote
    • Bootshändler
    • Videos Motorboote
  • SEGELBOOTE
    • Aktuelles
    • Hersteller Segelboote
    • Bootshändler
    • Großsegler Ranking
    • Videos Segelboote
  • SUPERYACHTEN
    • Aktuelles
    • Superyacht Ranking
    • Videos Superyachten
  • REVIER & CHARTER
    • Aktuelles
    • Charterunternehmen
    • Marina Verzeichnis
    • Skipper-Verzeichnis
  • RUND UMS BOOT
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Bootsschulen
    • Bootszubehör Händler
    • Sachverständige & Gutachter
  • MULTIMEDIA
    • Fotostrecken
    • Video Channel
  • ANBIETER
  • HOME
  • MOTORBOOTE
    • Aktuelles
    • Bootstests & Fahrberichte
    • Speedboote
    • Hersteller Motorboote
    • Bootshändler
    • Videos Motorboote
  • SEGELBOOTE
    • Aktuelles
    • Hersteller Segelboote
    • Bootshändler
    • Großsegler Ranking
    • Videos Segelboote
  • SUPERYACHTEN
    • Aktuelles
    • Superyacht Ranking
    • Videos Superyachten
  • REVIER & CHARTER
    • Aktuelles
    • Charterunternehmen
    • Marina Verzeichnis
    • Skipper-Verzeichnis
  • RUND UMS BOOT
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Bootsschulen
    • Bootszubehör Händler
    • Sachverständige & Gutachter
  • MULTIMEDIA
    • Fotostrecken
    • Video Channel
  • ANBIETER
Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

Ein Winter in Grönland

Winter in Grönland Bild-03

Geschützter Ankerplatz

Winter in Grönland Bild-01

Der Ankerplatz gefriert langsam zu

Winter in Grönland Bild-02

Geschützter Ankerplatz, der wider Erwarten zufriert

Winter in Grönland Bild-04

Liegeplatz an einem großen Felsen

Winter in Grönland Bild-05

Qaqortoq von oben mit Blick auf die offene See

Winter in Grönland Bild-06

Schiff bricht Eis im Ankerplatz

Winter in Grönland Bild-07

Trotz Küstennähe wirbelt der Orkan das Wasser Meter hoch in die Luft

Winter in Grönland Bild-08

Bei den Eisdurchfahrten setzt es dem Ansaugfilter der Antriebsmaschine zu, deswegen muss Paul ihn öfters reinigen

 

Etwa sechs Monate steckten die Pauls im Winter 2014 / 2015 in Ostkanada im Eis fest. Bei extremen Temperaturen von bis zu -45°, Schneestürmen und 1,80 Meter dickem Eis rund um ihr Schiff, mussten die beiden durchhalten.

Im Juli 2015 sind die Pauls dann entlang der Kanadischen Ostküste in der Provinz Labrador gen Norden unterwegs gewesen. Sie wollten die hohe Arktis erreichen und vielleicht schon mal die Nase in Richtung Nordwestpassage halten, um sich ein Bild machen zu können was sie erwartet, wenn sie diese durchfahren wollen.

Trotz des arktischen Hochsommers sind die beiden Abenteurer und ihr neuer Begleiter Walter ein Border Terrier nicht sehr weit gekommen. Schon vor der Meeresenge, die zur bekannten Hudson Bay abzweigt, mussten die Drei vor dem mächtigen Packeis kapitulieren.

Flucht an die Westseite Grönlands

Der Sommer, der ohnehin in den arktischen Breiten kaum mehr als drei Monate anhält, reichte nicht aus um zusammen mit den Winden und Strömungen das Packeis in Bewegung zu setzen. Dadurch waren die Pauls gezwungen an die eisfreiere Westseite Grönlands zu flüchten.

Für einen erneuten Start in den Norden war es zu spät, so erkundeten sie einen Abschnitt entlang der Küste um dort ihren dritten Winter in Folge zu durchleben.

Sie wussten laut den Medien, dass die Südwestküste komplett eisfrei sein sollte.

So wurde nach mehreren geschützten Ankerplätzen in der Nähe der kleinen Stadt Qaqortoq gesucht. Alles war bis ins Detail vorbereitet, sodass auch bei den zu erwartenden Orkanen verschiedene Ankerplätze zur Verfügung standen.

Gefrorene Fjorde

Doch wider Erwarten froren die Fjorde zu und so waren die schönen Ankerplätze im Handumdrehen durch das Eis blockiert. Der Versuch die Plätze durch ständiges Eis brechen mit dem Schiff offen zu halten, misslang. Die Pauls flüchteten abermals und erreichten den kommerziellen Hafen von Qaqortoq. Über den Winter werden hier aber sicherheitshalber die Stege für die Kleinschifffahrt aus dem Wasser geholt. Somit gab es kaum Liegemöglichkeiten. Die Gypsy Life wurde durch den regen Schiffsverkehr täglich zum Verlegen ihres Standortes aufgefordert.

Nach langem Suchen fanden sich zwei Bojen im Wasser, an die der Bug des Schiffes befestigt und das Heck zum Land hin vertäut wurde. Der direkte Landgang vom Schiff aus ist nicht möglich, hier muss permanent das Beiboot im Einsatz sein.

Orkan der Stufe 4

Kaum hatte sich die Crew auf die neue Situation eingestellt, wurden sie von einem Orkan der Stufe 4 etwa 63 m/sec, 230 km/h heimgesucht.

Nur durch die vorkehrenden und routinierten Vorsichtsmaßnahmen gelang es der Crew solch einen außergewöhnlichen Sturm und weitere Orkane der niedrigeren Stufen ohne Schaden zu überstehen.

Zurzeit warten sie auf den Zeitpunkt des Aufbruchs, der ihnen durch das Packeis von der Ostseite Grönlands bestimmt wird.

Dieses Eis, welches sich über den Winter entlang der Ostküste gebildet hatte, wird nun durch die vorherrschenden Stürme und Strömungen um die Südspitze der Insel herumgedrückt und gelangt so an die Südwestküste Grönlands.

Die Massen sind so gewaltig, dass sie für mehrere Monate den Küstenabschnitt, in dem sich die Pauls gerade aufhalten, blockieren. So sind sie bald gezwungen ihren schützenden Hafen zu verlassen und weiter Richtung Norden zu ziehen.

Es beginnt ein erneuter Kampf mit den Naturgewalten

Die Pauls wollen sich mit diesen Gewalten so gut wie möglich arrangieren und versuchen die Einfahrt in die Nordwestpassage zu erreichen. Abhängig von den arktischen Bedingungen muss vor Ort entschieden werden, ob eine Weiterfahrt nach Alaska durchführbar ist.

Im schlimmsten Fall könnten sie vom Eis eingeschlossen werden und müssten eine erneute Überwinterung von fast neun Monaten, von denen gute drei Monate in totaler Finsternis sind, durchhalten.

Selbst für die routinierten Arktisabenteurer eine gefährliche Herausforderung.

» Buch: Freiheit – Abenteuer – Wildnis KANADA

Fotos: Harald u. Silvia Paul

  • Total0
  • Facebook0
  • Email
  • Twitter0
  • LinkedIn0

Das könnte Sie auch interessieren:

Aktuelle Beiträge

  • image
    App aufs Boot
  • image
    Bodenseeschifferpatent: Sportbootführerschein für den Bodensee
  • image
    Schwarzwälder Start-Up Botanist erobert das Wasser
  • image
    Bootsscheibe selber ersetzen – Praktische Tipps
17.026FANS
824RSS ABONNENTEN
705Followers
Skipper-Datenbank

Fotostrecken

Boot Düsseldorf Neuheiten 2019 Boot Düsseldorf Neuheiten 2019
Das war das Cannes Yachting Festival 2018 Das war das Cannes Yachting Festival 2018
Die neue Wider 165 kurz vor der Fertigstellung Die neue Wider 165 kurz vor der Fertigstellung
Das war die boot Düsseldorf 2018 Das war die boot Düsseldorf 2018
Das war das Cannes Yachting Festival 2017 Das war das Cannes Yachting Festival 2017
Rückblick & Highlights 2016 in Bildern Rückblick & Highlights 2016 in Bildern
Marina-Verzeichnis
Charterfirmen
Wissen über Boote, Reviere und andere Wassersport-Themen

Boot Online Corner

  • Werbung auf Boot Online
  • Kontakt zu Boot Online
  • Boot Online für mobile Endgeräte

Neue Anbieter

  • Lyconet
  • Skipper Simon Schär
  • Skipper Ralf Geisler

Anbieter-Verzeichnis

Copyright © boot-online.net
  • HOME
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • KONTAKT
Send this to a friend