Eine luxuriöse Privatyacht, gebaut für alle Unwägbarkeiten auf weltweiter Fahrt, und ausgestattet mit unzähligen Fortbewegungsmitteln für die Luft, an Land und auf dem Wasser: auf kaum eine Superyacht passt diese kurze Auftragsbeschreibung zum Bau besser, als auf „Ulysses“.
Gefertigt auf der norwegischen Kleven-Werft – die damit 2015 ihre erste privatgenutzte Superyacht ablieferte – übernahm der neuseeländische Besitzer Graeme Hart mit „Ulysses“ einen Langfahrt-Explorer mit einer Reichweite von 8.500 Seemeilen ohne Tankstopp.
Entworfen wurde die 107,40m Yacht von Marine Teknikk (Norwegen), für das Interieur wurde H2 Yacht Design verpflichtet. Den bis zu 36 Gästen stehen über vier Decks 2.400qm Fläche, zzgl. 1.200qm Außenfläche, zur Verfügung. Der Eigner nutzt ein privates Deck. An Bord befinden sich acht Speisezimmer, fünf Lounges, ebenso viele Bars und ein „Tasting-Room“ für Weine. Dazu ein Tauchbecken, ein 55qm Pool nebst 4x4m Jacuzzi, Kino, Fitness-Räume und ein Beach-Club. Das Hubschrauber-Deck verfügt über einen eigenen Hangar nebst Tankstelle. Die Brücke wurde nach Rolls Royce-Standard mit Human-Machine-Interfaces ausgestattet, und ähnelt mit den außen integrierten Lounges 21m über dem Wasser eher einer eleganten Lounge.
Ständig mitgeführt wird eine große Auswahl an Wasser- und Landfahrzeugen. Neben mehreren Booten ein 21m Katamaran-Tender (versenkt im Vorschiff gestaut), dazu Off-Road-Fahrzeuge, Motorräder, Surfbretter und Fahrräder.
Spezifikationen
- Länge: 107,40 m
- Werft: Kleven Maritime AS
- Werft Standort: Norwegen
- Jahr: 2015
- Eigner: Graeme Hart
- Eigner Nationalität: Neuseeland
- Konstrukteur: Marin Technikk
- Reisegeschwindigkeit: 15 kn
- Höchstgeschwindigkeit: 16 kn
- Gross Tonns: 5.937
- Motorleistung: 8.532 kW / 11.600 PS