Mit der ersten jemals bei Perini Navi gebauten Aluminium-Yacht legte die 64 m-Ketsch 2003 als „Felicita West“ ab. Sie galt über viele Jahre als größte Vollalluminium-Segelyacht auf den Meeren.
Während eines umfangreichen Refits und Upgrade im Jahre 2016 gestaltet die römische Architektin Michaela Reverberi die ursprünglich von Nuvolari/Lenard aus Venedig sehr klassisch mit viel poliertem Holz entworfenen Inneneinrichtung komplett neu. Zahlreiche Einrichtungsgegenstände wurden von Reverberi gemeinsam mit der Eignerfamile während der Mailänder Möbelmesse erworben.
Zusätzlich wurde die Flybridge um drei Meter verlängert und um einen Lounge-Bereich und einen Jacuzzi ergänzt.
Der Eignerfamilie – deren Nachname mit einem „C“ beginnt – und der 12-köpfigen Crew stehen gut 600 qm Wohnfläche zur Verfügung. Ebenso Chartergästen (ab 245.000 € pro Woche plus APA), die den „Geist der C’s“ im Mittelmeer erleben möchten.
Zwei Deutz-Dieselmotoren bringen die voll beladene 710 t -Yacht auf 16 Knoten. Bei einer Reisegeschwindigkeit von 12,5 Knoten fließen gut 16 l pro Seemeile durch die Treibstoffleitungen. Rechnerisch schneller und ohne dabei die 71.400 l fassenden Tanks zu bemühen, liegt die theoretische Rumpfgeschwindikeit bei 17 Knoten.
Spezifikationen Spirit of the C’s
- Länge: 64,0 m
- Jahr: 2003
- Werft: Perini Navi
- Werft Standort: Italien
- Eigner: k.A.
- Eigner Nationalität: k.A.
- Konstrukteur : Ron Holland
- Segelfläche: 2.417 m²
- Reisegeschwindigkeit: 12,5 kn
- Höchstgeschwindigkeit: 16 kn
- Motorleistung: 1.865 kW / 2.502 PS
- Gross Tonns: 655 GT
» Boot Online Segelyachten Ranking