Arthur Holgate zeichnete, Dykstra Naval Architects entwarfen Exterior- und Interieur-Design: 1984 wurde der Drei-Mast-Schoner als „Jessica“ auf der mallorquinischen Werft Astilleros de Mallorca für einen argentinischen Eigner fertig gestellt. Sechs Meter kürzer als heute, und mit zwei Raharmen am Fockmast.
Ende der 1980er Jahre erwarb Alan Bonds die Yacht, und ließ sie einige Jahre als Markenbotschafterin seiner australischen Brauerei als „XXXX“ segeln.
Als heutiger Eigner wird meist Jaime Botín genannt – größter Anteilseigner der spanischen Bank Bankinter SA und bis 2004 stellvertretender Santander-Vorsitzender – der größten Bank Spaniens, die sein Urgroßvater gründete.
Umfangreiche Refits erfolgten 1991, 2001, 2008, 2014 und 2022 bei Pendennis in Falmouth – dazu orientierte sich der langjährige Kapitän Paul Goss am William Gardner-Entwurf des Drei-Mast-Schoners „Atlantic“ aus dem Jahr 1903.
2015 wurde die Yacht zudem Schauplatz eines internationalen Kunst-Krimis: Zollfahner wurden durch einen anonymen Hinweis auf die Yacht in der Marina von Calvi aufmerksam: an Bord sollte sich ein „einzigartiges Kulturgut von nationaler Bedeutung für Spanien befinden, das keinesfalls außer Landes gebracht werden dürfte“.
Tatsächlich befand sich an Bord der während der Durchsuchung offensichtlich in Bankeigentum befindlichen Yacht das 1906 von Pablo Picasso gemalte Bild „Kopf eines jungen Mädchens“, dessen Wert Experten auf 26 Millionen Euro schätzen, und welches vom spanischen Kulturministerium mit einem Ausfuhrverbot belegt wurde. Nach Gerichtsakten sollte das 1977 von Jaime Botín in der Galerie Marlborough Fine Art in London erworbene Bild seit 2012 schon mehrfach zur Ausfuhr beantragt worden sein. Diesem wurde in jedem Fall durch die spanischen Behörden widersprochen.
Offensichtlich hatten wie letzten Eigner durchaus Konflikte mit der Justiz: Alan Bonds musste nach dem Bankrott seiner Firmengruppe 1992 wegen Betrugs eine Gefängnisstrafe von mehreren Jahren absitzen, Jaime Botín wurde des Versuchs illegalen Exports eines Gemäldes von Pablo Picasso zu 18 Monaten Haft und zur Zahlung einer Geldstrafe von 52,4 Millionen Euro verurteilt.
Spezifikationen Adix
- Länge: 65,8 m
- Jahr: 1984
- Werft: Astilleros de Mallorca
- Werft Standort: Spanien
- Eigner: Banco Santander
- Eigner Nationalität: Spanien
- Konstrukteur: Dykstra Naval Architects
- Segelfläche: 1.720 m²
- Reisegeschwindigkeit: 14 kn
- Höchstgeschwindigkeit: 18 kn
- Motorleistung: 396 kW / 539 PS
- Gross Tonns: 291 GT
» Boot Online Segelyachten Ranking