Als die Britische Werft Sealine im Mai 2013 Insolvenz anmelden musste, waren selbst langjährige Händler von der überraschenden Insolvenz bestürzt. Die Schock-Nachricht verbreitete sich in der Britischen Presse rasend schnell, die Sealine-Website ging still und heimlich ohne jeglichen Hinweis offline. Als wir im April einen Testdrive mit einer Sealine F42 machten, ahnten wir auch nicht, dass Sealine kurze Zeit später Geschichte sein könnte.
Die gute Nachricht: Die Website ist wieder online, die Marke Sealine wurde laut Boot Online vorliegenden Informationen von der Aurelius AG erworben. Die Hanse Group, dessen Mehrheitseigentümer Aurelius ist, soll die Produktion bestimmter Modelle von Sealine weiterführen. Konkret sollen die Modelle 380 und 450, die vorher unter der Bezeichnung SC 38 sowie F42 bzw. SC 42 vom Stapel liefen, erneuert und weiter produziert werden.
Seitens des neuen Eigentümers werden jedenfalls in den nächsten Wochen konkrete Details bekanntgeben, welche Pläne in die Tat umgesetzt werden.
Sealine wurde 1972 gegründet und hatte seit dieser Zeit mehrere Eigentümer, darunter die amerikanische Brunswick Gruppe. Sealine wäre die zweite Motorboot-Marke im Hanse-Portfolio.
Unsere Meinung: Die Boote von Sealine sind hervorragende Boote, welche es verdient haben, weiter produziert zu werden. Weitere konkrete Informationen folgen in Kürze.