Mit der Oceanic 90 wurde erstmals die neue Explorer-Linie der italienischen Werft Canados im September 2014 in Cannes präsentiert. Wir hatten Gelegenheit mit der Oceanic 90 „Tsa Tsa“ vor der Küste Frankreichs auf Fahrt zu gehen.
Masterkabine im Oberdeck
Da sich die Masterkabine bei Yachten dieser Größe meist unter Deck befindet, beginnen wir gleich mit einer Besonderheit der Oceanic 90: Die Masterkabine befindet sich im Oberdeck, was eine außergewöhnliche Rundumsicht ermöglicht. Mit der eigenen Terrasse steht dem Eigner somit ein eigenes, privates Deck zur Verfügung, welches auch charaktergebend für das ganze Schiff steht.
Schon bei der ersten Besichtigung in Cannes bekommt man das Gefühl, dass man hier länger verweilen kann und möchte, hier ist absolute Wohlfühlatmosphäre angesagt.
Die Oceanic 90 ist nämlich darauf konzipiert, maximale „Wohnfläche“ zu bieten, dies nicht nur innen sondern auch außen. Die lichtdurchfluteten Kabinen bzw. der Übergang vom Salon nach außen ist fließend gestaltet. Ideal beim durch die Wellen gleiten ist auch der auf dem Vorschiff verfügbare Sitzbereich. Der Heckbereich hingegen bietet extrem viel Platz für jegliche Freizeitaktivitäten oder Empfänge an Board.
Explorer oder Shadow Boat
Die Oceanic 90 kann einerseits als reiner Sport- und Fun Explorer dienen, da großzügige Verstaumöglichkeiten für jegliches Wassersportequipement vorhanden sind und auch Platz für einen großen Tender zur Verfügung steht, welcher mit einem Tenderkran leicht zu Wasser zu bringen ist. Andererseits kann die Oceanic 90 aber auch als Shadow Boat für Super- und Megayachten verwendet werden, Oceanic Yachts bietet hierfür auf Wunsch eine konkrete Variante bzw. ein Layout an.
Drei Gästekabinen unter Deck
Im unteren Deck findet man drei Gäste-Kabinen, welche von den zwei Mannschaftskabinen getrennt sind (optional ist eine dritte Crew-Kabine bei Bedarf möglich). Und egal wo man sich unter Deck befindet, die Oceanic 90 gleitet ruhig und angenehm über das Wasser, selbst bei hoher Geschwindigkeit kommt kein unangenehmes Gefühl auf.
Die maximale Geschwindigkeit beträgt 27 Knoten, die Reisegeschwindigkeit 23 Knoten, eine Tank-Kapazität mit 11.200 Liter garantiert eine hohe Reichweite. Die Oceanic 90 ist mit 2 x 1.950 PS starke Caterpillar C32 Motoren bestückt, das von uns gefahrene Modell ist eine Diesel-Elektrik-Version mit zusätzlichen Twin Auxilia 80-kW Elektromotoren. Damit erreicht die 90er immerhin eine maximale Geschwindigkeit von 8 Knoten, genug um gemütlich vor der Küste zu cruisen.
Fazit: Canados erstes Modell der Oceanic-Serie ist ein gelungener und luxuriöser Explorer, auf dem man sich sofort wohl fühlt und der zum langen Verweilen einlädt, der Preis ab 6 Millionen EUR ist für ein Schiff dieser Größe und Ausstattung angemessen.
Bootsdaten im Überblick:
Werft: Oceanic Yachts (Italien)
Name: Oceanic 90
Jahr: 2014
Länge: 27,8 m
Breite: 7,0 m
Gewicht: 78 t
Motor: 2 x Cat C32 Acert 1.950 HP
Treibstofftank: 11.200 l
Wassertank: 2.000 l
Reisegeschwindigkeit: 23 Knoten
Höchstgeschwindigkeit: 27 Knoten
Kabinen: 6 (1 Masterkabine, 3 für Gäste, 2 für die Crew)
Fotos: Boot Online |Oceanic Yachts