• HOME
  • MOTORBOOTE
    • Aktuelles
    • Bootstests & Fahrberichte
    • Speedboote
    • Hersteller Motorboote
    • Bootshändler
    • Videos Motorboote
  • SEGELBOOTE
    • Aktuelles
    • Hersteller Segelboote
    • Bootshändler
    • Großsegler Ranking
    • Videos Segelboote
  • SUPERYACHTEN
    • Aktuelles
    • Superyacht Ranking
    • Videos Superyachten
  • REVIER & CHARTER
    • Aktuelles
    • Charterunternehmen
    • Marina Verzeichnis
    • Skipper-Verzeichnis
  • RUND UMS BOOT
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Bootsschulen
    • Bootszubehör Händler
    • Sachverständige & Gutachter
  • MULTIMEDIA
    • Fotostrecken
    • Video Channel
  • ANBIETER
  • HOME
  • MOTORBOOTE
    • Aktuelles
    • Bootstests & Fahrberichte
    • Speedboote
    • Hersteller Motorboote
    • Bootshändler
    • Videos Motorboote
  • SEGELBOOTE
    • Aktuelles
    • Hersteller Segelboote
    • Bootshändler
    • Großsegler Ranking
    • Videos Segelboote
  • SUPERYACHTEN
    • Aktuelles
    • Superyacht Ranking
    • Videos Superyachten
  • REVIER & CHARTER
    • Aktuelles
    • Charterunternehmen
    • Marina Verzeichnis
    • Skipper-Verzeichnis
  • RUND UMS BOOT
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Bootsschulen
    • Bootszubehör Händler
    • Sachverständige & Gutachter
  • MULTIMEDIA
    • Fotostrecken
    • Video Channel
  • ANBIETER

Gorch Fock


Gorch Fock II Großsegler

Trotz kontroverser Diskussionen über Sinn und Unsinn eines Segelschulschiffs nach dem Untergang der Pamir 1957, wurde die Gorch Fock 1958 auf Kiel gelegt und noch im gleichen Jahr als Segelschulschiff der Deutschen Bundesmarine in Dienst gestellt.

Der Neubau wurde mit Stengen und Rahen ausgerüstet, die bereits 1939 für das in Bau befindliche Schul- und Schwesterschiff Herbert Norkus angefertigt worden waren und nach dessen kriegsbedingten Baustopp bei der Bauwerft Blohm & Voss eingelagert wurden. Die Herbert Norkus wurde 1947 mit Munition beladen und im Skagerrak versenkt.

Gorch Fock hat zwischen Indienststellung und 2011 mehr als 180 Häfen (teils mehrfach) in 60 verschiedenen Hoheitsgebieten besucht. Sie war 1974 das erste deutsche Kriegsschiff in einem polnischen Hafen nach dem 2. Weltkrieg und besuchte 1988 als erste Einheit der Bundeswehr Israel. Im Rahmen ihrer Ausbildungsfahrten nahm die Gorch Fock an zahlreichen Großseglerregatten teil. Dir Regatta aus Anlass der 200-Jahr-Feier der USA 1976 konnte sie gewinnen.

Die Bark ist ein sehr seetüchtiges Schiff, das bei hohen Windstärken auch hohe Geschwindigkeiten erreicht. In der Floriadastraße wurde ihre Geschwindigkeit bei 12 Beaufort mit 18,2 Knoten gemessen.

Seit 2015 befindet sich die Gorch Fock zur Grundinstandsetzung in der Werft. Dabei wurden zahlreiche gravierende Schäden entdeckt, die den Umfang der Instandsetzung mehrfach erweiterten. Das Schiff soll bis Mitte 2019 in der Werft verbleiben und dann über das Jahr 2030 hinaus für den Dienst als Segelschulschiff gewappnet sein. Um die Ausbildung der Kadetten zu sichern, nutzt die Deutsche Marine seit August 2017 das annähernd baugleiche Schwesterschiff Mircea der rumänischen Marine. Es fährt mit rumänischer Stammmannschaft sowie deutschen Ausbildern und Kadetten.

Die Gorch Fock hat mittlerweile ihre sechste Gallionsfigur. Drei der vorhergehenden Figuren gingen durch Seeschlag verloren, eine wurde bei einer Generalüberholung irreparabel beschädigt und eine aus Gewichtsgründen durch ein leichteres Exemplar ersetzt.

SPEZIFIKATIONEN

  • Länge: 89,32 m
  • Werft: Blohm & Voss
  • Werft Standort: Hamburg (D)
  • Jahr: 1958
  • Schiffstyp: Vollschiff
  • Segelanzahl: 23
  • Segelfläche: 2.037 m²
  • Nutzung: Militärisches Segelschulschiff
  • Eigner: Admiral Makarov State University of Maritime and Inland Shipping / FSUE “Rosmorport”
  • Flagge: Deutschland
  • Konstrukteur: Detlev Löll & Partner (Neukonstruktion 2016)a
  • Geschwindigkeit: 12 kn (Maschine); 18 kn (Segel)
  • Gross Tonns: 1.332 GT
  • Maschinenleistung: 1.660 PS

» BOOT Online Großsegler Ranking

 

Foto: © Bundeswehr / PIZ Marine

  • Total0
  • Facebook0
  • Email
  • Twitter0
  • LinkedIn0

Aktuelle Beiträge

  • image
    App aufs Boot
  • image
    Bodenseeschifferpatent: Sportbootführerschein für den Bodensee
  • image
    Schwarzwälder Start-Up Botanist erobert das Wasser
  • image
    Bootsscheibe selber ersetzen – Praktische Tipps
17.026FANS
824RSS ABONNENTEN
705Followers
Werften Segelboote
Boot Online Superyacht Ranking der größten Megayachten

Premium Anbieter

Adria Extreme

Meniga Marine

Seaangel – Sicherheit auf See

Fotostrecken

Boot Düsseldorf Neuheiten 2019 Boot Düsseldorf Neuheiten 2019
Das war das Cannes Yachting Festival 2018 Das war das Cannes Yachting Festival 2018
Die neue Wider 165 kurz vor der Fertigstellung Die neue Wider 165 kurz vor der Fertigstellung
Das war die boot Düsseldorf 2018 Das war die boot Düsseldorf 2018
Das war das Cannes Yachting Festival 2017 Das war das Cannes Yachting Festival 2017
Rückblick & Highlights 2016 in Bildern Rückblick & Highlights 2016 in Bildern

Boot Online Corner

  • Werbung auf Boot Online
  • Kontakt zu Boot Online
  • Boot Online für mobile Endgeräte

Neue Anbieter

  • Lyconet
  • Skipper Simon Schär
  • Skipper Ralf Geisler

Anbieter-Verzeichnis

Copyright © boot-online.net
  • HOME
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • KONTAKT
Send this to a friend