Die Danmark ist ein Schulschiff der dänischen Handelsmarine. Sie segelte ab 1934 mit bis zu 120 Kadetten der Handelsmarine.
Auf dem Weg in die USA zur Weltausstellung 1939 in New York erfuhr die Schiffsführung vom Ausbruch des Zweiten Weltkriegs und bekam Weisung in den USA zu bleiben. Bis zum Kriegseintritt der USA lag das Schiff in Jacksonville/Florida auf und wurde dann ab 1942 mit Billigung der dänischen Regierung von der United States Coast Guard als Ausbildungsschiff eingesetzt.
Nach Kriegsende und der Rückkehr nach Europa, nahm Danmark ihre Ausbildungsfahrten wieder auf. Bei einer Modernisierung 1959 wurde die Anzahl der Kadetten auf 80 reduziert. Der Betrieb des Schiffes obliegt seit 2003 der Seefahrtschule in Frederikshavn (MARTEC). Im Rahmen ihrer 20-wöchigen Ausbildung zum Matrosen, verbringen die 17 – 23-jährigen Kadetten 14 Wochen an Bord. Die Bordsprache ist Englisch, da die Kadetten aus der gesamten Europäischen Union kommen.
SPEZIFIKATIONEN
- Länge: 60 m
- Werft: Nakskov Skibsværft
- Werft Standort: Nakskov (DK)
- Jahr: 1933
- Schiffstyp: Vollschiff
- Segelanzahl: 27
- Segelfläche: 1.636 m²
- Nutzung: Segelschulschiff
- Eigner: Dänisches Ministerium für Handel, Seefahrt und Industrie
- Flagge:Dänemark
- Geschwindigkeit: 9,5 kn (Maschine); 12 kn (Segel)
- Gross Tonns: 2.257 GT
- Maschinenleistung: 486 PS