Die polnische Werft Galeon hat sich seit ihrem 30-jährigen Bestehen einen Namen für ihre luxuriös und modern ausgestatteten Yachten geschaffen – umso mehr waren wir gespannt darauf, das neue und von Tony Castro designte Modell Galeon 445 Hts zu testen. Gelegenheit dazu hatten wir in Frankreich, wo wir an der Côte d’Azur bei strahlendem Wetter Galeons 15 m Yacht gefahren sind.
Die aktuelle Produktpalette von Galeon beinhaltet nicht weniger als 18 Sport- und Flybridge-Yachten in der Größe von 32 bis 78 Fuß. Neben der 420 Fly, 430 Htc und 430 Sky ist die neue 445 Hts das vierte und größte Modell in der 40-Fuss Klasse.
Offenes oder geschlossenes Cockpit
Die 445 Hts ist eine offene Hardtop-Yacht. Das Cockpit verfügt über einen großzügigen Sitzbereich für bis zu 4 Personen. Das von uns gefahrene Modell verfügte über ein beeindruckendes Feature: Dank optionaler Glastür sowie versenkbarer Fenster kann das Cockpit vollständig geschlossen werden und wird damit zum privaten Salon – eine unseres Erachtens hervorragende Ergänzung, die z. B. in der Marina für Privatsphäre sorgt.
Am Fahrerstand können zwei Personen Platz nehmen, die Instrumententafel ist übersichtlich und sauber angeordnet. Die Sicht am Fahrerstand ist ebenfalls hervorragend. Das Hardtop kann mechanisch oder elektrisch geöffnet werden und ermöglicht somit das Fahren mit offenem Hardtop.
Heckbereich mit großer Sonnenliege
Der Heckbereich schließt nahtlos an das Cockpit an, lediglich die optional erhältlichen Fenster trennen diesen im geschlossenen Zustand vom Cockpit. Im Heckbereich befindet sich ebenfalls ein Sitzbereich samt Tisch und bietet Platz für bis zu 4 Personen, gefolgt von einer Liegefläche. Dieser Sitzbereich kann zusammen mit der Liegefläche zu einer noch größeren Sonnenliegefläche für 3 oder sogar 4 Personen verbunden werden.
Raum für Tender oder Jetski
„Unter der Liegefläche findet sich ausreichend Staufläche für einen Tender oder Jetski“, zeigt uns Galeons Project Manager Grzegorz Tuszyński stolz. Und in der Tat lässt sich die Staufläche unter der Liegefläche nicht nur leicht öffnen, hier hat ohne Probleme ein mittelgroßer Tender Platz. Die Badeplattform lässt sich optional mit einer Hydraulik versehen, was das zu Wasser lassen eines Tenders oder eines Jetskis noch einfacher vonstattengehen lässt.
Vier verschiedene Motoren zur Auswahl
Galeon bietet für die 445 Hts vier verschiedene Motoren mit Z-Antrieb oder IPS-System zur Auswahl: 2 x Volvo Penta D4-300, 2 x Volvo Penta D6-370, 2 x Volvo Penta D6-400, 2 x Volvo Penta IPS 600.
Das von uns gefahrene Modell hatte 2 Volvo D6 mit jeweils 370 PS, was die Galeon nicht zur schnellsten 40-Fuss Yacht macht, die Höchstgeschwindigkeit lag bei 30 Knoten. Wer es für notwendig erachtet, kann mit der höheren Motorisierung bzw. mit Volvos IPS 600 bei Bedarf die Geschwindigkeit auf bis zu 36 Knoten erhöhen.
Bei unserer Testfahrt erreichten wir jedenfalls mit zwei Volvo D6-370 eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Knoten, die Reisegeschwindigkeit liegt bei 22 Knoten. Während der Fahrt überzeugte auch, dass wenig bis kaum Vibrationen und Lärm vorhanden waren. Selbst bei offenem Seitenfenster und höherer Geschwindigkeit ist die Geräuschkulisse im Cockpit als auch unter Deck angenehm. Der Verbrauch bei Reisegeschwindigkeit liegt bei ungefähr 75 Liter pro Motor, ein akzeptabler Wert für eine 14 Tonnen schwere 15-Meter Yacht.
Masterkabine mit Bad en suite
Der Abgang unter Deck offenbart einen geschmackvollen Salon mit Küche. Im Sitzbereich im Salon können bequem 4 Personen Platz nehmen, die Küche bietet durch den offenen Bereich ebenfalls ausreichend Platz und ist hochwertig ausgestattet.
Die Masterkabine ist für eine Yacht dieser Größe hervorragend gestaltet: Beeindruckt haben uns nicht nur die großen Fenster, sondern auch die Tatsache, dass die Bugkabine über Stehhöhe verfügt, was für eine 40-Fuss Yacht nicht selbstverständlich ist. Weiters verfügt die Mitschiffskabine genauso wie die Bugkabine über ein eigenes Bad mit WC.
Der Preis für die Standardausführung mit kleinster Motorisierung beginnt bei 420.000 EUR, mit Volvos IPS-System und weiteren optionalen Möglichkeiten wie hydraulische Badeplattform, Glastür und elektrisch versenkbare Fenster im Cockpit muss man schon mit 550.000 EUR rechnen. Wir finden, dass der Preis jedenfalls für eine Yacht dieser Größe und Ausstattung ohne Zweifel gerechtfertigt ist.
Fazit
Das Layout mit Eignerkabine und großen Fenstern, die Möglichkeit das Cockpit in einen geschlossenen Salon umzuwandeln sowie der Garagenplatz für Tender oder Jetski – Galeons 445 Hts hat uns beeindruckt. Würden wir die Eigenschaften der Galeon 445 Hts in kurzen Worten zusammenfassen, so kämen wir zu folgendem Fazit: Trotz sportlichem Design ein außergewöhnliches Platzangebot; offene Hardtop, die zu einem geschlossenen Salon umgewandelt werden kann; geschmackvoll und modern eingerichtet.
Bootsdaten im Überblick:
Werft: Galeon (Polen)
Name: Galeon 445 Hts
Jahr: 2013
Länge: 14,40 m
Breite: 4,18 m
Gewicht: 14 t
Motor: 2 x Volvo Penta D4-300, 2 x Volvo Penta D6-370, 2 x Volvo Penta D6-400, 2 x Volvo Penta IPS 600
Treibstofftank: 2 x 750 l
Wassertank: 450 l
Reisegeschwindigkeit: 22 Knoten
Höchstgeschwindigkeit: 36 Knoten
Kabinen / Betten: 2 / 4
Zugelassene Passagiere: 12
CE Kategorie: B (außerhalb von Küstengewässer)
Fotos: Boot Online |Galeon Yachts