Die Leipziger EPAK-Manufaktur, seit dem Jahr 2000 eine der ersten Adressen weltweit für höchstpräzise VSAT- und TVRO-Nachführsysteme, stellt nach zweijähriger Forschungsarbeit eine völlig neue Generation von maritimen Satellitenantennen vor: die EPAK PRO-Serie. Entwickelt für unterbrechungsfreie Satellitenverbindungen zu VoiP, Internetverbindungen, Datendiensten und Fernsehempfang selbst in schwerster See.
VSAT- und TVRO-Antennen mit nun vierter Bewegungsachse
Um permanent Satellitenverbindungen auf Schiffen und Yachten auch unter extremen Bedingungen aufrecht zu erhalten, gleichen automatisch nachführende VSAT- und TVRO-Antennen an Bord bereits mit großer Präzision das Rollen, Stampfen und Gieren des Schiffs aus.
In die Antennen der EPAK PRO-Serie wurde nun eine vierte Bewegungsachse integriert, um die Qualität der Nachführung noch schneller und weitreichender zur Verfügung stellen zu können. Dazu bedurfte es exaktester Abstimmungen zwischen mechanischem Aufbau und elektronischer Ansteuerung.
EPAK PRO-Serie: pro Sekunde bis zu 50 Grad Nachführung über vier Achsen
Gyro-Lagesensoren und Messwerte aus dem Satellitensignal stellen der EPAK-Steuereinheit ununterbrochen Informationen zur Verfügung, um die aktuelle Position der Antenne zum Satelliten – und die des Schiffs unter ihr – im Raum zu dokumentieren. Komplexe mathematische Algorithmen berechnen daraus permanent die resultierend erforderliche Gegenbewegung und steuern die Motoren des Antennenspiegels zur Ausrichtung / Nachverfolgung des Satellitensignals. Dies innerhalb von Millisekunden und in einer fortlaufenden Schleife von Wiederholungen. Dadurch sind den Antennen der EPAK PRO-Serie Bewegungen mit einer Geschwindigkeit von 50° pro Sekunde und Achse möglich. Ausreichend, um selbst bei extremem Seegang eine jederzeit zuverlässige Satellitenverbindung aufrecht zu erhalten, wo und wann immer diese erforderlich ist.
DSI13 PRO bei -20° und +120°: mit einer Elevation von 120° trackt die Antenne problemlos hochstehende Satelliten über Kopf. Während der Entwicklung wurde großes Augenmerk auf die bestmögliche Balance gelegt, um im Ergebnis eine vergleichbar leichte, dennoch äußerst stabile Mechanik umsetzen zu können
VSAT- / TVRO-Antennendaten über Smartphone, Tablet und PC erleichtern Konfiguration und Wartung
Da sich heute Kundenanforderungen zu jederzeit verfügbaren Sprach-, Daten- und TV-Diensten auf See nicht mehr allein auf technisch-funktionelle Eigenschaften der Hardware beschränken, optimierte EPAK mit der PRO-Serie ebenfalls die Handhabung nach dem neusten Stand der Technik. So lassen sich alle VSAT- / TVRO-Antennen der EPAK PRO-Serie wahlweise via Smartphone, Tablet und PC steuern. Über ein Webinterface können umfangreiche Konfigurationen vorgenommen und Sensordaten der Antenne live ausgelesen werden. Lage, Beschleunigung, Temperatur, Strom, Spannung und Luftfeuchtigkeit in der Antenne werden zudem jederzeit übersichtlich visuell dargestellt. Dadurch wird – im unwahrscheinlichen Fall einer Fehlfunktion – eine Fehlersuche erleichtert, sowie eine Performance-Analyse rund um die Uhr bereitgestellt. Schlussendlich ein geldwerter Vorteil für Reeder, Yachteigner und Betreiber, da sich dadurch die Notwendigkeit zur Wartung der VSAT- / TVRO-Antennen erheblich reduziert.
Serienproduktion beginnt im Januar 2019
Nach erfolgreich durchgeführten Belastungstests hat in der Leipziger Manufaktur bereits die Auslieferung der ersten EPAK Pro-Serie Modelle begonnen. Die Serienfertigung, mit Spiegelgrößen von 60cm, 90cm und 130cm – jeweils zur VSAT- / TVRO-Anwendung – beginnt im Januar 2019.
Zur boot Düsseldorf (19. bis 27. Januar 2019) zeigt EPAK das Modell DSi9 PRO auf dem Gemeinschaftsstand „Deutsche Yachten“ in Halle 7A / Stand G08.
» EPAK – TV & Internet auf See Made in Germany
[ADVERTORIAL]