Namhafte Konstrukteure, Designer, Segelmacher, Bauwerften und Ausrüster berechnen für die Größten bis zu dreistellige Millionenbeträge – pro Yacht. Internationale Teams arbeiten über mehrere Jahre daran, Wünsche künftiger Eigner technisch und optisch zu realisieren – ob als Privatyacht für die Familie und Freunde, ambitionierte Regatta-Teilnahmen, zur Vercharterung oder einem Mix daraus.
„Weder bisher gedacht noch gemacht!“ sind oftmals Credo und Antrieb aller Beteiligten dazu, wenn eine Mega-Segelyacht entsteht. Die Ergebnisse sind immer spektakulär.
Dies sind die Plätze 1 bis 10 der größten Segelyachten
Das komplette BOOT Online Ranking der größten Segelyachten
BOOT Online bietet ein umfangreiches Ranking der größten Segelyachten mit spannenden Informationen und Daten zu Konstrukteuren, Bauwerften, Eignern, Am-Wind-Segelfächen, Motorisierungen und einiges mehr.
„SY A“ außer Konkurrenz
Angeführt wird das Ranking von „Koru“, der mit 125 m aktuell längsten Segelyacht. Auch wenn dieses Attribut oftmals „SY A“ zugesprochen wird, erscheint diese nicht in unserem Ranking: die Yacht fährt als „Motor-Passagierschiff mit Segelunterstützung“.
Gefragtester Werftstandort für Mega-Segelyachten
Unter den 30 größten Segelyachten weltweit entstanden 12 in den Niederlanden. Darunter ist Royal Huisman mit fünf Yachten die gefragteste Werft, aus Oceanco-Hallen stammen drei – darunter mit „Koru“ und „Black Pearl“, die einzigen Mega-Segelyachten über 100 m Länge.
» Segelyacht Ranking: Liste der längsten Segelyachten
Fotos: © TheYachtPhoto.com | Guy Fleury