Sie gelten als die Königinnen der Meere – die Großsegler dieser Welt. Seit Jahrhunderten dienen sie als Frachtsegler, Militär- und Schulungsschiffe. Selbst heute noch werden sie neu auf Kiel gelegt, aufwendig restauriert oder umgebaut.
Tradition, Moderne und betörende Eleganz
Wann immer auch in Häfen Großsegler anlegen, erliegen selbst überzeugte Nicht-Segler ihrer Anziehung. Und wer sie schon einmal auf dem Wasser mit geblähten Segeln unter Vollzeug angetroffen hat, träumt sich meist direkt an Bord.
Was auf See oder während Hafenfesten unmöglich erscheint, ermöglicht nun BOOT Online: mit einem Zusammentreffen der imposantesten Großsegler unserer Zeit.
Windjammer, Bark, Klipper – die 50 größten Segelschiffe der Welt
Unser Vorstellung der 50 größten, und aktiv in Dienst stehenden Großsegler, spannt den Bogen von der Bark Elissa – mit Erstwasserung 1877 dem ältesten Schiff unseres Rankings – bis zu den aktuellen Neubauten KRI Bima Suci und El Mellah, die erst seit 2017 segeln.
Mit einer Länge von 133,74m führt die Royal Clipper ob der Länge und Segelfläche an das Ranking an, welches mit Jadran aktuell bei 60m Länge endet.
Schiffsdaten, heutige Nutzung und die Geschichte der Großsegler
Umfassend recherchiert finden sich alle Daten zum Schiff, sowie die Geschichte der Entstehung und heutigen Nutzung übersichtlich aufbereitet in unserem Großsegler-Ranking. Neben teils über hundert Jahre alten Traditionsschiffen mit Hängemattenidylle auch Neubauten mit Luxuskabinen für die Passagiere, Kreuzfahrtschiffe, Charterschiffe und zivile Schulschiffe. Dazu Fotos und Hinweise auf Mitsegelmöglichkeiten für Gäste und Trainees.
» Großsegler Ranking: Die größten Großsegler der Welt