BOOT Online testete Baunummer 1 der italienischen ABSOLUTE-Werft bei leichten Winden und wenig bewegter See vor der Côte d’Azur. Um dem Fazit vorzugreifen – der Abschied viel schwer.
Der erste Eindruck am Pier
„So sahen immer die Schiffe aus, die ich als Kind gemalt habe“ lässt sich von einer distinguierten, offenkundig auf den britischen Inseln beheimateten, Dame im Vieux Port von Cannes vor der ABSOLUTE Navetta 73 vernehmen. Durchaus verspricht das Trawler-Design auf den ersten Blick Geborgenheit, Wohlbefinden und Sicherheit. Heute als „schnittig“ bezeichnete Yachten mögen optisch anders auftreten – die weltweiten Verkaufszahlen des Navetta-Typus zahlreicher Werften sprechen dennoch eine deutliche Sprache.
Korrekt vermessene 22,19m Länge / 5,60m Breite liegen zur Testfahrt am Pier, die nach dem ersten Schritt an Bord umgehend in Frage gestellt werden. Optisch wie gefühlt vermittelt die Yacht durchaus den Eindruck einer deutlich größeren. Mag das achtere Cockpit, mit Platz für acht Personen zum Dinner al fresco, durchaus ob der Yacht-Länge typisch erscheinen, spätestens beim Betreten des Salons auf dem Hauptdeck stellt sich erstmals ein „+80-Fuss-Gefühl“ ein.
Große Fensterflächen und eine sehr einladende, durch edle Hölzer und Leder getragene Atmosphäre tragen dazu bei. Ebenso die dem ersten Blick verborgene, vom Salon separierte Galley. Nicht wenige Eigner der +70-Fuss-Klasse empfinden dem Vernehmen nach die Wahrnehmung auch noch so dezente verbauter Kücheneinrichtungen beim Betreten als störend. Besagte britische Dame würde den Salon ob der Anmutung daher wohl als einen privaten Club bezeichnen. Das Arrangement aus Loungebereich und formellem Esstisch für acht Personen im Salon gefällt durchaus, wozu ebenfalls eine makellose Verarbeitung beiträgt.
Vor dem Salon, und durch eine Schiebetür trennbar, die Galley. MIELE-Geräte (Grill, Mikrowelle, 4-flammiger Induktionsofen, Geschirrspüler, Kühl- / und Tiefkühlschrank) gehören bereits zur Serienausstattung, und selbst mit optionalen Helferlein finden sich ausreichend Stau- und Arbeitsflächen auch für den längeren / autarken Aufenthalt an Bord. Sehr angenehm: der direkte Zugang von der Galley zum Backbord-Deck, dem Ruderhaus und der Flybridge.
Zum Bug hin anschließend ein geräumiges Ruderhaus, welches durch zusätzliche Sitz- und Verweilmöglichkeiten deutlich mehr darstellt als allein den Platz des Eigners oder Skippers. Bauartbedingt ist die Verglasung fast lotgerecht ausgeführt, tragende Stützen dazwischen stören die Sicht kaum. Der Blick voraus und zu den Seiten umfasst in etwa den Horizontbogen der Seitenlichter, und wird allein an Backbord durch die Treppe zur Flybridge ein wenig eingeschränkt. Dennoch ist dieser direkte Zugang zur Fly, nicht nur zum Wechsel des Steuerstands, vorbildlich für Yachten dieser Größe umgesetzt.
Große, klar ablesbare Displays, bieten jederzeit alle notwendigen und zudem erdenklichen Informationen zur Nautik und aktuellen Werten der Yacht – individuell konfigurierbar behalten Eigner / Skipper stets den persönlich gewünschten Überblick.
Auch wenn gefühlt die Schiffslänge nun bereits als durchschritten angesehen wird: die NAVETTA 73 punktet vor dem Ruderhaus mit einer zweiten al fresco-Lounge im Bug: eine riesige, multifunktionale Liegefläche lädt dort zur Nutzung auch in Fahrt ein, und das U-förmige Sofa nebst Esstisch schafft einen Privatissimo-Bereich, so die Yacht mit dem Heck zur Pier liegt.
Starten wir die Maschinen
Das BOOT Online-Testschiff ist mit VOLVO PENTA Diesel-Motoren ausgerüstet. Zwei D13, mit jeweils 735 KW / 1.000 PS, wirken dazu auf ihre IPS 1350 Gondelantriebe mit gegenläufigen Schrauben. Gemeinsam mit dem Bugstrahlruder, und der intuitiv zu bedienenden Steuerung aller Haupt- und Assistenzsysteme, wird die 58t verdrängende Yacht leichtfüßig aus dem Vieux Port von Cannes bewegt.
Optional automatisch trimmende Klappen übernehmen auf See sogleich die Funktion von zusätzlich definitiv nicht erforderlichen Stabilisator-Finnen. In allen Geschwindigkeitsbereichen reagiert die NAVETTA 73 spontan und souverän auf selbst extrem gefahrene Test-Manöver.
Zum Cruising-Speed von 22 Knoten gibt die Werft einen errechneten Verbrauch von 226 Litern Diesel pro Stunde an – dieser wurde während des Tests der Baunummer 1 um so manchen Liter unterschritten.
Bei leichtem Wellengang vor der Côte d’Azur wurden 27 Knoten als maximale Geschwindigkeit geloggt. Auch wenn sich dazu Eigner und Gäste dabei eher selten unter Deck aufhalten werden – die Geräuschdämmung der NAVETTA 73 würde sie während Muße-Stunden durchaus begeistern.
Ein flotter Wechsel des Steuerstandes führt uns auf die Flybridge. Und erneut mag das Auge kaum glauben, lediglich 73-Fuss zu bewegen.
Die für diese Yachtlänge außergewöhnlich große Fly begeistert gleich mit vier autarken, dennoch im Gesamteindruck homogenen Bereichen: dem funktionalen Steuerstand, einem großzügig für acht Personen angelegten Dining-Bereich nebst Bar-Theke, daran anschließend einer Lounge, und achtern dieser noch mit Platz für Sonnenliegen.
Das hat uns gefallen
Die NAVETTA 73 bietet, mit Blick auf die vermessene Yacht-Länge, ein außergewöhnliches Raumgefühl. Eigner und Gäste genießen, in vier großzügig bemessenen Kabinen – jeweils mit Bädern en Suite – sicherlich gerne die Großzügigkeit einer gefühlt deutlich größeren Yacht. Zahlreiche Lounge- und al fresco-Bereiche sind stimmig dimensioniert und positioniert. Die Ausbauqualität entspricht, ebenso wie die verwendeten Materialien, einem gehobenen Standard. Motoren und Assistenzsysteme sind intuitiv auch von noch wenig erfahrenen Eignern zu bedienen. Und mit einem Grundpreis von 2.78 Mio EUR (exkl. Steuern) für die bereits gut ausgestattete Basisversion, kommt die NAVETTA 73 sicherlich häufiger in den Fokus künftiger Eigner bisherigen 80-Fuss-Ambitionen.
BOOT Online fuhr die ABSOLUTE Navetta 73 vor der Côte d’Azur. Testbedingungen: Winde um 14 Knoten, signifikante Wellenhöhen 0,8m.
Bootsdaten im Überblick:
Werft: Absolute (Italien)
Modell: Navetta 73
Jahr: 2017
Länge: 22,38 m
Breite: 5,58 m
Tiefgang: 1,62 m
Gewicht: 57,7 t
Motor: 2 x Volvo Penta D13-IPS 1350 (2 x 735 KW / 1.000 PS)
Treibstofftank: 4.000 l
Wassertank: 1.100 l
Reisegeschwindigkeit: 22 Knoten
Höchstgeschwindigkeit: 27 Knoten
Kabinen / Nasszellen: 4 / 4 + 1 / 1 (Skipper / Crew)
Zugelassene Passagiere: 18
CE Kategorie: B (küstennahe Gewässer)
» Motorboot-Hersteller im Boot Online Anbieter-Verzeichnis
Fotos: Boot Online / Absolute